Die Gemeinde Michelau i.OFr. hat mit Beschluss des Gemeinderats vom 25. Juni 2025 offiziell den Startschuss für die Kommunale Wärmeplanung gegeben. Damit erfüllt die Gemeinde nicht nur frühzeitig die gesetzliche Verpflichtung gemäß Wärmeplanungsgesetz, bis spätestens Mitte 2028 einen Wärmeplan zu erstellen, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit.
Ziel der Kommunalen Wärmeplanung ist es, eine langfristig sichere, bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Michelau i.OFr. zu schaffen. Die Gemeinde soll bei der Planung von einem qualifizierten externen Dienstleister unterstützt werden, der uns über den gesamten Prozess hinweg begleiten wird – von der Datenerhebung über die Analyse bis hin zur Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen.
Das Projekt wird voraussichtlich im Herbst zunächst mit der Erhebung starten, wie unsere Gemeinde aktuell mit Wärme versorgt wird – etwa durch Gas, Öl oder erneuerbare Energien. Darauf aufbauend werden Szenarien entwickelt, wie die Wärmeversorgung in Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann.
Die Gemeinde legt großen Wert auf Transparenz und Mitwirkung. Daher ist im weiteren Verlauf auch eine enge Bürgerbeteiligung geplant.
Erster Bürgermeister Jochen Weber:
„Mit der Kommunalen Wärmeplanung übernehmen wir Verantwortung für unsere Energiezukunft. Wir wollen unsere Gemeinde fit machen für die kommenden Jahrzehnte – sozial gerecht, wirtschaftlich tragfähig und ökologisch sinnvoll.“
Weitere Informationen hierzu folgen zur gegebenen Zeit.