1.
Haushaltssatzung und Haushaltsplan mit Stellenplan für das Jahr 2025;
Beschlussfassung über
a) Haushaltssatzung mit Haushaltsplan mit Stellenplan für das Jahr 2025
b) Finanzplan 2024 – 2028
c) Erstellung eines Haushaltskonsolidierungskonzeptes
Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2025 inkl. der Bestandteile und Anlagen. Zudem wurde dem Finanzplan 2024 bis 2028 zugestimmt.
Aufgrund des voraussichtlich genehmigungsfähigen Haushaltes für das Jahr 2025 beschloss der Gemeinderat, auf die Aufstellung eines verpflichtenden Haushaltskonsolidierungskonzeptes zu verzichten, um eigenständig handlungsfähig bleiben zu können.
2.
Ehrungen von verdienten Personen im Gemeindegebiet;
Neufassung der Richtlinie
Nachdem die Änderungsvorschläge aus der letzten Gemeinderatssitzung seitens der Verwaltung in die Ehrungsrichtlinie eingearbeitet wurden, stimmte der Gemeinderat der neuen Richtlinie zur Ehrung und Anerkennung verdienter Personen zu. Diese wird nun ortsüblich bekanntgemacht. Gleichzeitig wurde die Richtlinie vom 27.10.2021 außer Kraft gesetzt.
3.
Wiederherstellung des Schulsportplatzes an der Johann-Puppert-Grund- und Mittelschule;
Durchführungsbeschluss für eine Variante
Nach der erfolgten Generalsanierung der Johann-Puppert-Schule muss nun final noch das Schulsportgelände wiederhergestellt werden. Hierfür wurden mögliche Varianten von zwei Anbietern in der März Sitzung vorgestellt. Aufgrund weiterer offener Fragen wurde der Tagesordnungspunkt in die April Sitzung verschoben. Hier kam es dann zur Entscheidung. Der Gemeinderat beschloss, für die Wiederherstellung des Schulsportplatzes ein Ingenieurbüro zu beauftragen.
4.
Jugendsozialarbeit an der Johann-Puppert-Grund- und Mittelschule;
Beteiligung an den Personal- und Sachkosten
Seitens des Landratsamtes wurde die Gemeinde gebeten, sich an den Personal- und Sachkosten einer Halbtagskraft in der Jugendsozialarbeit, aufgrund des erhöhten Bedarfes an der Johann-Puppert-Grundschule, mit 30 % zu beteiligen. Der Gemeinderat stimmte der 30%-igen Beteiligung an den Personal- und Sachkosten für eine Halbtagsstelle eines Jugendsozialarbeiters für die Grundschule in Michelau i.OFr. ab dem Schuljahr 2025/2026 zu.
5.
Sperrzeitverordnung der Gemeinde Michelau i.OFr.;
Antrag der Rock im Wald GbR auf Sperrzeitverkürzung für die Veranstaltung „Rock im Wald“ 2025
Der Gemeinderat stimmte dem Antrag auf Sperrzeitverkürzung am 25.07.2025 und am 26.07.2025 bis 02:00 Uhr (mit Musikdarbietungen bis 01:00 Uhr) zu.
6.
Bekanntgabe
Die Mappen für die Bewerberaufstellung der Parteien zur Kommunalwahl 2026 liegen im Einwohnermeldeamt (Rathaus EG) zur Abholung bereit.