Michelau i.OFr., 03.02.2025 – Sichtlich erfreut durfte Erster Bürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender Jochen Weber das Rauchhaus im Wert von 710,00 € an die Kinderfeuerwehren aus Michelau i.OFr., Schwürbitz und Neuensee im Beisein der Kommandanten und einigen anwesenden Eltern übergeben.
Das Rauchhaus, ein wichtiges Trainingsgerät, ermöglicht es den Kindern, in einer sicheren Umgebung den Umgang mit Feuer und die Grundlagen der Brandbekämpfung zu erlernen. Es bietet eine realistische Simulation von Rauchentwicklung und hilft den jungen Feuerwehrleuten, sich auf den Ernstfall vorzubereiten und wichtige Verhaltensweisen im Brandfall zu erlernen.
„Ein herzliches ´Vergelts Gott´ gilt allen Spendern an unsere Stiftung “, sagte Bürgermeister Weber in seiner Ansprache. „Das Rauchhaus wird unseren Kindern nicht nur helfen, wichtige Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch ihr Bewusstsein für Brandschutz und Sicherheit zu schärfen. Es ist wichtig, dass wir unsere jungen Feuerwehrleute bestmöglich unterstützen und ausbilden.“
Die Kinderfeuerwehren Michelau, Schwürbitz und Neuensee konnten sich in den vergangenen Jahren den Respekt ihrer Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden erwerben und wurden zu einer festen Konstante innerhalb der Feuerwehren. Die Kinder, im Alter von 6 bis 11 Jahren, haben die Möglichkeit, spielerisch und mit viel Spaß die Grundlagen des Feuerwehrwesens zu erlernen. Die Mitglieder engagieren sich nicht nur in der Ausbildung, sondern auch in verschiedenen gemeinnützigen Projekten und Veranstaltungen.
Die Gemeinde Michelau i.OFr. setzt sich weiterhin dafür ein, die Kinderfeuerwehren zu fördern und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die Spende der „Stiftung unser Michelau“ ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Die Vertreter der Kinderfeuerwehren bedankten sich nochmal recht herzlich im Namen der Kinder bei den Spendern an die „Stiftung unser Michelau“ und freuen sich auf die positive Wirkung dieser Spende und die Gelegenheit, gemeinsam an einem sicheren Umfeld für alle zu arbeiten.